banner

Pflanzen, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz & mehr!

Buntnessel: Standort, Sorten & Winterhärte

Laura
Laura
Laura
Laura

Meine Faszination für die Pflanzenwelt hat mich dazu gebracht, Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu studieren. Seien es Nutzpflanzen oder Ziergewächse, in den Tropen vorkommend oder bei uns heimisch – jede Pflanze birgt ihre eigene Besonderheit.
In botanischen Gärten lasse ich mich gerne von der unglaublichen Vielfalt inspirieren und versuche, möglichst viel Natur in meine Wohnung und auf meinen Balkon zu bringen.

Lieblingsobst: Mango, Banane
Lieblingsgemüse: Knoblauch, Aubergine

Die Buntnessel besticht durch ihre weichen und intensiv gefärbten Blätter. Sie kann sowohl als Zimmerpflanze als auch als Kübelpflanze in Einsatz kommen.

Sortenvielfalt der Buntnessel
Die Buntnessel gibt es in vielen verschiedenen Sorten [Foto: Irene Fox/ Shutterstock.com]

Erkundigt man sich nach der Buntnessel (Plectranthus scutellarioides), stößt man auf verschiedene botanische Namen. So wurde sie zu Beginn als Coleus blumei bezeichnet und später der Gattung Solenostemon zugeordnet. Nach einer Neuklassifizierung im Jahr 2006 wurde die Art in die Gattung Plectranthus überführt. Woher die dekorative Buntnessel kommt und welcher Standort ideal für sie ist, erfahren Sie unter anderem hier.

Buntnessel: Herkunft und Eigenschaften

Ihren Ursprung hat sie in tropischen Gebieten Afrikas und Asiens und kommt dort an Flussufern, auf Feldern und in Wäldern vor.

Buntnessel im Garten
In entsprechend warmen Regionen werden Buntnesseln auch als Gartenpflanzen genutzt [Foto: crystaldream/ Shutterstock.com]

Die Blätter der Buntnessel sind in der Regel groß, weich und leicht gewellt. Sie haben eine ovale bis herzförmige Form und können bis zu 15 cm lang werden. Die spitz zulaufenden Buntnessel-Blätter zeigen oft eine ausgeprägte Musterung in verschiedenen Farben, einschließlich Grüntönen, Gelb, Rosa, Rot, Burgund und Purpur. Diese Muster können gestreift oder gefleckt sein und variieren je nach Variante und Wachstumsbedingungen. Einige Sorten haben auch einen Rand in einer anderen Farbe als das Hauptblatt, was zu einem schönen Kontrast führt. Ihre Blütezeit liegt sortenabhängig zwischen Juni und Oktober. Sie produziert kleine, unscheinbare Blüten, die sich in langen Stielen an der Spitze der Pflanze befinden. Die Blütenstände können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen und bestehen aus zahlreichen kleinen Blüten in unterschiedlichen Farben, darunter in Weiß, Rosa, Blau und Violett.

Tipp: Werden die Blütenstände nach der Blütezeit entfernt, kann das Wachstum der Blätter gefördert werden.

Blüte der Buntnessel
Neben dem bunten Laub sind die Blütenstände recht unscheinbar [Foto: ben bryant/ Shutterstock.com]

Die schönsten Buntnessel-Sorten

Buntnesseln sind aufgrund ihrer auffälligen Blattfärbung und ihrer Vielfalt an Sorten eine beliebte Wahl für Zimmer und Balkone. Hier sind einige der schönsten Buntnessel-Sorten, die Ihrem Zuhause Farbe und Textur verleihen können, aufgelistet:

  • ‘Gays Delight’: Eine attraktive Sorte mit gelb-grünem Laub und roten Adern
Buntnessel 'Gays Delight'
‘Gays Delight’ bringt hübsche Farbakzente mit sich [Foto: Khairil Azhar Junos/ Shutterstock.com]
  • ‘Combat’: Spektakuläre, bunte Flecken auf den Blättern
Buntnessel 'Combat'
‘Combat’ fasziniert durch einzigarte Blattmusterungen [Foto: Angiolino Baruffa/ Shutterstock.com]
  • ‘Electric Lime’: Eine grünlaubige Sorte mit einem Hauch an Gelb auf der Blattspreite
Buntnessel 'Electric Lime'
‘Electric Lime’ bringt eine gewisse Frische ins Haus [Foto: Khairil Azhar Junos/ Shutterstock.com]
  • ‘Chocolate Mint’: Eine Sorte mit dunklen Blättern und hellgrünem Blattrand
Buntnessel 'Chocolate Mint'
Beeindruckende Farbkombination der Sorte ‘Chocolate Mint’ [Foto: Julia Gardener/ Shutterstock.com]
  • ‘Peter Wonder’: Stark gezahntes grünes Laub und dunkellila Blattadern
Buntnessel 'Peter Wonder'
‘Peter Wonder’ besticht durch untypischen jedoch dekorativen Blattrand [Foto: helgafo/ Shutterstock.com]
  • ‘Rustic Orange’: Leuchtend orangefarbene Blätter mit etwas grüner Farbe am Rand
Buntnessel 'Rustic Orange'
Der Name Rustic Orange spricht für sich selbst [Foto: Reimar/ Shutterstock.com]
  • ‘Black Prince’: Eine Sorte mit dunklen, fast schwarzen Blättern
Buntnessel 'Black Prince'
Eine eindrucksvolle dunkle Variante als Hingucker [Foto: Julia Gardener/ Shutterstock.com]
  • ‘Alligator Tears’: Grüne Blätter mit einem cremeweißen Farbfleck in der Mitte der Blattspreite
Buntnessel 'Alligator Tears'
Frischgrüne Färbung mit hübschen Akzent [Foto: RaksyBH/ Shutterstock.com]
  • ‘Kong Red’: Eine beeindruckende Sorte mit großen, roten Blättern und einem Hauch von grüner Farbe am Rand
Buntnessel 'Kong Red'
‘Kong Red’ sorgt für einen intensiven Farbakzent [Foto: aniana/ Shutterstock.com]

Buntnessel: Standort, Erde und Co.

Die Buntnessel gedeiht am besten an einem Standort mit viel indirektem Licht und einer Temperatur zwischen 18 und 26 °C. Hält man die Buntnessel als Zimmerpflanze, schafft ein Platz am Fenster ideale Wachstumsbedingungen.

Geeignete Standorte für die Buntnessel
Auf einer hellen Fensterbank fühlt sich die Buntnessel rundum wohl [Foto: Elena Mitusova/ Shutterstock.com]

Tipp: Sonneneinstrahlung kann die Blattfärbung der Buntnessel beeinflussen. Buntnesseln benötigen Licht, um ihre lebhaften Farben zu entwickeln und zu erhalten. Wenn sie jedoch zu viel direkte Sonne abbekommen, kann dies zu Verbrennungen und einem Verblassen oder Verbleichen der Farben führen.

Bei der Auswahl der Erde sollten Sie auf einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 5,8 und 6,5 achten. Außerdem eignet sich ein lockeres Substrat, das Wasser und Nährstoffe gut speichert, aber überschüssiges Wasser ableitet. Unsere Plantura Bio-Blumenerde mit einem optimalen pH-Wert von von 5,6 bis 6,4 zum Beispiel enthält bereits Blähton, welcher für eine lockere und durchlässige Struktur sorgt.

Bio-Blumenerde
Bio-Blumenerde
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.8/5)
  • Ideal für alle Blühpflanzen im Beet & im Topf geeignet
  • Sorgt für eine üppige & langanhaltende Blütenpracht
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
8,99 €
Grundpreis: 0,72 €/l

Was bei der richtigen Pflege der Buntnessel zu beachten ist, können Sie in unserem Spezialartikel nachlesen.

Sind Buntnesseln winterhart?

Nein, die Buntnessel ist bei uns nicht winterhart und wird deshalb vorwiegend als Zimmerpflanze genutzt. Am liebsten mag sie Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Steht Ihre Buntnessel an warmen Tagen auf Balkon oder Terrasse, sollte sie bei kälteren Temperaturen an einem entsprechend warmen und hellen Standort gebracht werden.

Buntnesseln vermehren

Buntnesseln sind recht einfach zu vermehren. Für Pflanzen im Garten ist dabei der ideale Zeitraum im Sommer oder im Herbst. Zimmerpflanzen hingegen können ganzjährig vermehrt werden. Wir erklären, welche Methoden zu gesunden Nachkömmlingen führen.

  • Stecklinge: Buntnesseln können durch Stecklinge vermehrt werden, indem man 8 – 10 cm lange Stängel von der Pflanze abschneidet und in feuchte, gut drainierte Anzuchterde steckt. Innerhalb von wenigen Wochen werden die Stecklinge Wurzeln entwickeln und zu neuen Pflanzen heranwachsen.
Buntnessel vermehren
Alternativ können die Stecklinge zur Wurzelbildung in ein Wasserglas gestellt werden [Foto: Anna in Sweden/ Shutterstock.com]
  • Teilung: Um eine Buntnessel zu teilen, sollte zunächst die Pflanze aus ihrem Topf genommen und der Wurzelballen vorsichtig von der Erde befreit werden. Anschließend können Sie die Wurzelballen mit einem scharfen Messer in mehrere Teile vereinzeln. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass jeder Teil über ausreichend Wurzeln und Stängel verfügt. Die geteilten Pflanzenteile werden dann in Töpfe gepflanzt. Wässern Sie die Pflanze ausreichend und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Samen: Buntnesseln produzieren kleine, schwarze Samen, die nach der Blütezeit geerntet werden können. Da es sich um Lichtkeime handelt, sollten diese nur leicht an eine spezielle Anzuchterde, wie unsere Plantura Bio-Kräuter- & Aussaaterde, gedrückt werden. Möchten Sie die Samen zu einem späteren Zeitpunkt aussäen, sollten sie verpackt an einem kühlen und dunklen Raum gelagert werden.
Bio-Kräuter- & Aussaaterde
Bio-Kräuter- & Aussaaterde
star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder star-placeholder
star-rating star-rating star-rating star-rating star-rating
(4.9/5)
  • Ideal für Kräuter sowie zur Aussaat, Stecklingsvermehrung & zum Pikieren
  • Sorgt für aromatische Kräuter & kräftige Jungpflanzen mit starken Wurzeln
  • Torffrei & klimafreundlich: CO2-reduzierte Bio-Erde hergestellt in Deutschland
7,99 €
 

Tipp: Da es sich um Hybride handelt, werden die neuen Pflanzen aus Samen gezogen nicht unbedingt gleich ihrer Mutterpflanze aussehen – Sie können sich hier also überraschen lassen.

Sind Buntnesseln giftig?

Buntnesseln werden als leicht giftig eingestuft und können bei Verzehr Magenbeschwerden auslösen. Sie produzieren außerdem ätherische Öle und können bei empfindlichen Menschen Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Daher empfiehlt es sich beim Umgang mit Buntnesseln etwas vorsichtig zu sein. Es ist auch wichtig, Kinder und Haustiere von ungenießbaren Buntnesseln fernzuhalten, um ein versehentliches Essen zu vermeiden.

Wenn es um dekorative Blattschmuck-Zimmerpflanzen geht, darf die farbenfrohe Gattung Caladium nicht fehlen. Wir erklären, wie Sie das Buntblatt pflegen und stellen die schönsten Sorten für Ihr Zuhause vor.